| 
     
         
            | 
            | 
            | 
         
         
          |   | 
            | 
          weiter  | 
            | 
         
         
          |   | 
            Kurzzeichen:  | 
            epol  | 
            | 
         
         
          |   | 
            | 
            | 
            | 
         
         
          |   | 
            Schichteigenschaften 
               
              und Beschreibung:  | 
          
              - Erhöhung des Glanzgrades 
 
              - keine galvanische Beschichtung
 
              | 
            | 
         
         
          |   | 
            | 
            | 
            | 
         
         
          |   | 
            | 
          Beim Elektropolieren 
              (auch elektrolytisches Polieren genannt) wird keine Schicht aufgebracht, 
              sondern mittels Strom ein geringer Teil der Werkstoffoberfläche 
              abgetragen. Da hierbei die „Berge“ stärker abgetragen 
              werden als die „Täler“ entsteht eine glänzende 
              Oberfläche. Dieses Verfahren ist besonders wirtschaftlich im 
              Vergleich zu einer mechanischen Politur, insbesondere dann, wenn 
              Flächen bearbeitet werden sollen, die mechanisch nur schwer 
              erreichbar sind. 
              | 
            | 
         
         
          |   | 
            | 
            | 
            | 
         
         
          |   | 
            Einsatzbeispiele:  | 
            Kfz-Endrohrblenden, 
              Abgasanlagen für Motorräder, Teile für den Maschinenbau 
              und die Pharmaindustrie, Schmuck.  | 
            | 
         
         
          |   | 
            | 
            | 
            | 
         
         
          |   | 
            Typische Schichtdicke:  | 
            Abtrag 5 – 
              20 µm   | 
            | 
         
         
          |   | 
            | 
            | 
            | 
         
         
          |   | 
            Arbeitsfenster:  | 
            1800 x 1200 x 300 mm, Gestellware  | 
            | 
         
         
          |   | 
            | 
            | 
            | 
         
         
          |   | 
            Grundwerkstoffe:  | 
            1.4301, andere Edelstähle 
              auf Anfrage  | 
            | 
         
         
          |   | 
            | 
            | 
            | 
         
         
          |   | 
            Norm:  | 
            DIN 65230, DIN EN 3796  | 
            | 
         
         
          |   | 
            | 
            | 
            | 
         
         
          |   | 
            Anmerkung  | 
            Beim Elektropolieren 
              ist zu beachten, dass nur der Glanzgrad der Oberfläche erhöht 
              wird. Größere Fehler in der Werkstückoberfläche 
              werden eventuell noch deutlicher sichtbar. 
              Durch das Herauslösen unedlerer Bestandteile und durch die 
              Verstärkung des natürlichen Oxidfilmes von Edelstahloberflächen 
              wird deren Korrosionsbeständigkeit verbessert.  | 
            | 
         
         
          |   | 
            | 
            | 
            | 
         
         
          |   | 
            | 
             | 
            | 
         
         
          |   | 
            | 
            | 
            | 
         
         
          |   | 
            | 
          nach oben  | 
            | 
         
         
            | 
         
        |