|   | 
         
          |  |  |  |   
          |  |  | weiter |  |   
          |  | Kurzzeichen: | – |  |   
          |  |  |  |  |   
          |  | Schichteigenschaften und Beschreibung:
 | Beim Strahlen wird ein Strahlmittel mit hohem Druck 
            auf die Werkstückoberfläche geschleudert und diese mattiert. 
            Dabei kommen zahlreiche Strahlmittel zum Einsatz, die ein unterschiedliches 
            Strahlbild erzeugen. Wir setzen Glasperlen und Korund ein. Der Matt-Effekt 
            ist bei Korund ausgeprägter, allerdings ist die Oberfläche 
            auch griffempfindlicher. 
 |  |   
          |  |  |  |  |   
          |  |  | Strahlen kann auch als mechanische Vorbehandlung 
            für eine anschließende matte galvanische Oberflächenbeschichtung 
            eingesetzt werden und bietet hier den Vorteil, dass kleine Fehler 
            kaschiert werden. |  |   
          |  |  |  |  |   
          |  | Einsatzbeispiele: | Abgasanlagen für Motorräder, Teile für 
            Fotokameras, Beschlagteile |  |   
          |  |  |  |  |   
          |  | Typische Schichtdicke: | – |  |   
          |  |  |  |  |   
          |  | Arbeitsfenster | 500 x 500 x 250 mm für Einzelteile,Schüttgutbearbeitung im Korb
 |  |   
          |  |  |  |  |   
          |  | Grundwerkstoffe: | Stahl, Edelstahl, Buntmetalle |  |   
          |  |  |  |  |   
          |  | Norm: | – |  |   
          |  |  |  |  |   
          |  | Anmerkung |   |  |   
          |  |  |  |  |   
          |  |  |  |  |   
          |  |  | nach oben |  |   
          |  |  |